Das Gnarrenburger Moor wird vom Oste-Hamme-Kanal durchzogen. Der ehemalige Torfschiff-fahrtsweg verbindet die Oste im Norden mit der Hamme im Süden. So konnten die Gnarrenburger Moorbauern früher ihren gestochenen Torf nach Bremen oder Richtung Hamburg verschiffen.


Waldschwimmbad

Oste-Hamme-Kanal


Fuß- und Radwanderungen durch urwüchsige Moorgebiete und über die leicht wellige Geest sind mühelos von Jung und Alt zu bewältigen. Gruppenfahrten mit der Kutsche sind möglich.

Alle Wanderrouten sind ausgezeichnet beschildert.

Tipp für Naturfreunde

Am Huvenshoopssee laden Aus-sichtstürme zum Beobachten ein.

Weitere ausführliche Infos unter


https://www.touristik-gnarrenburg.de

Der Torfschiffhafen Kreuzkuhle/Kollbecksmoor mit Torfkähnen, Torfkahnschauer, Moorkate und Torfmieten erinnert eindrucksvoll an die "gute alte Zeit".

Hier befinden sich Ein- und Ausstiegsstellen für Torfkahn - und Paddeltouren.

Die zahlreichen Museen bieten einen Einblick in die Gnarrenburger Vergangenheit.


  • Historischer Moorhof in Augustendorf

  • Glasmuseum in Gnarrenburg

  • Eiraumschule in Karlshöfen

  • Kartoffel-Museum in Brillit
  • 
  • Dorf-Museum in Kuhstedtermoor


Wer sich für den Lebensraum "Moor" interessiert, wandert durch den Moorerlebnispfad in Augustendorf. An zahlreichen Stationen erklären Schautafeln Wissenswertes über die Ge-schichte und die Natur des Moores. Es gibt auch Aktions-stationen, bei denen das Moor persönlich erlebbar wird.